Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
dictyopterayst
An der Twiete 32
21031 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 33 20260234
E-Mail: [email protected]
Als verantwortliche Stelle nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG).
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Umfang der Verarbeitung
Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist – etwa bei der Vertragserfüllung oder wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt.
- Verarbeitung nur nach ausdrücklicher Einwilligung oder auf gesetzlicher Grundlage
- Erhebung nur des notwendigen Minimums an Daten
- Transparente Information über Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Datenschutzpraktiken
3. Welche Daten wir erfassen
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch unseren Server erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, damit die Website korrekt angezeigt werden kann:
- IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Dateien
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, erfassen wir die Daten, die Sie uns aktiv mitteilen:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Anliegen oder Nachrichteninhalt
- Informationen zu Ihren Lernzielen und Interessen
- Angaben zur beruflichen Situation (freiwillig)
- Feedback und Bewertungen zu unseren Angeboten
Wichtig: Wir erfassen niemals sensible Daten wie Gesundheitsinformationen, politische Überzeugungen oder Daten über Ihre ethnische Herkunft, es sei denn, Sie teilen uns diese explizit mit – was wir aber nicht verlangen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung der Website: Technische Daten werden verarbeitet, um die Website anzuzeigen und ihre Funktionalität sicherzustellen
- Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Informationen zu unseren Bildungsangeboten
- Vertragsabwicklung: Wenn Sie sich für ein Programm anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des Vertrages
- Verbesserung unserer Dienste: Analyse des Nutzerverhaltens (anonymisiert) zur Optimierung unserer Angebote
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
Dienstleister
Für bestimmte Aufgaben setzen wir externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag handeln. Diese sogenannten Auftragsverarbeiter haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Informationen
- Technische Support-Dienstleister
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei einem richterlichen Beschluss oder behördlichen Anordnungen.
Keine Datenweitergabe zu Werbezwecken: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht für Werbezwecke anderer Unternehmen weiter.
6. Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
Recht | Beschreibung |
---|---|
Auskunft | Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO) |
Berichtigung | Unrichtige Daten werden auf Ihr Verlangen umgehend korrigiert (Art. 16 DSGVO) |
Löschung | Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO) |
Einschränkung | Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO) |
Datenübertragbarkeit | Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO) |
Widerspruch | Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, soweit diese auf berechtigtem Interesse beruht (Art. 21 DSGVO) |
Widerruf | Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) |
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an [email protected] oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkrete Speicherfristen
- Technische Logdaten: 7 Tage, danach erfolgt Anonymisierung
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach bis zu 3 Jahre für mögliche Rückfragen
- Vertragsdaten: Dauer der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Handels- und Steuerrecht)
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Wenn eine weitere Speicherung für Beweiszwecke erforderlich ist, bleiben die Daten bis zur endgültigen Klärung gespeichert.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsmechanismen
Organisatorische Maßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Zugriffskontrollsystem mit Protokollierung
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Notfallpläne für Datenschutzvorfälle
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Notwendige Cookies
Einige Cookies sind technisch notwendig, damit die Website funktioniert. Diese werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Dazu gehören:
- Session-Cookies für die Navigation
- Cookies für Sicherheitsfunktionen
- Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen
Analyse-Cookies
Für statistische Auswertungen setzen wir Analyse-Tools ein, die anonymisierte Nutzungsdaten erfassen. Diese Cookies werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden, ob Sie diese akzeptieren. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren.
10. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Seiten. Sobald Sie unsere Website über einen Link verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung der jeweiligen Website zu lesen.
Wir übernehmen keine Verantwortung für den Datenschutz auf verlinkten externen Websites.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig ankündigen. Bei Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Sie aktiv informieren und um Ihre Zustimmung bitten.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:
dictyopterayst
An der Twiete 32, 21031 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 33 20260234
E-Mail: [email protected]
Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden.